Datenschutzerklärung der SWE Global Group

SWE, Gewerbestrasse 19, 6314 Unterägeri, eine schweizerische Gesellschaft (“Aktiengesellschaft”) oder die jeweilige Konzerngesellschaft SWE Global SA, die in Übereinstimmung mit den jeweils auf Sie anwendbaren Datenschutzgesetzen für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich ist (nachfolgend “SWE-Sport” oder “wir/uns”), verpflichtet sich zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. In diesem Datenschutzhinweis wird erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, offenlegen, aufbewahren und schützen, sowie bestimmte Rechte, die Sie im Zusammenhang mit einer solchen Verwendung haben können (die “Datenschutzrichtlinie”). Sollten Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes oder der Datennutzung haben, die wir nicht zufriedenstellend gelöst haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, dessen Kontaktdaten die Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie finden. Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Bestimmungen und Bedingungen jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu modifizieren. Soweit gesetzlich zulässig, treten alle Änderungen oder Modifikationen unmittelbar nach Veröffentlichung der Änderungen auf unserer Website ohne vorherige Ankündigung in Kraft.

Letzte Überarbeitung: September 2022

Welche Art von persönlichen Informationen sammelt SWE?

Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren oder die wir anderweitig mit Ihnen in Verbindung bringen können ("personenbezogene Daten"). Insbesondere erfassen wir bestimmte personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie mit uns per E-Mail oder über andere Kanäle kommunizieren, wenn Sie sich bei uns anmelden oder uns bitten, Ihnen Newsletter oder andere Materialien zuzusenden, wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, wenn Sie unsere Produkte kaufen oder eine unserer Dienstleistungen nutzen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, gehören unter anderem Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Kreditkarteninformationen, Ihre Sprachpräferenzen und Ihre Geschäftsverbindungen.

Wie nutzen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und unsere Dienstleistungen zu verbessern, sowie für Kommunikationszwecke, wie z. B. den Versand von Newslettern, Einladungen zu Veranstaltungen, Werbeaktionen und zur Pflege unserer Kontaktliste.
Sie können auch Textnachrichten von uns erhalten (z. B. über Werbeangebote), indem Sie diesen Dienst auf unserer Website abonnieren. Diese Nachrichten können Informationen verwenden, die automatisch auf der Grundlage Ihrer Handlungen auf unseren Websites gesammelt wurden, und können Nachrichten auslösen (z. B. Nachrichten über den Abbruch eines Einkaufswagens). Um diesen Dienst anbieten zu können, erfassen und speichern wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschliesslich Ihrer Telefonnummer oder wenn Sie eine Textnachricht lesen. Sie können den Erhalt von Textnachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie eine Textnachricht mit dem Wort "STOP" an unsere Textnachrichten senden.

Unsere Grundlage für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten

Bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu den hier beschriebenen Zwecken stützen wir uns auf Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie, auf unsere legitimen Interessen an der Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen und der Kommunikation mit Ihnen oder auf die Erfüllung von Verträgen oder die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften.

Wie können wir Ihre persönlichen Daten weitergeben?

Wir können Ihre persönlichen Daten an die folgenden Parteien und zu den beschriebenen Zwecken weitergeben:
SWE Global AG Konzerngesellschaften, die diese Daten verwenden können, um:
- Bereitstellung gemeinsamer Inhalte und Dienste (Kundenbetreuung);
- Unterstützung bei der Aufdeckung, Untersuchung, Eindämmung und Verhinderung von potenziell betrügerischen und illegalen Handlungen, Vertragsverletzungen und Verstößen gegen die Datensicherheit;
- Um Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen;
- Verbesserung von Produkten, Websites, Anwendungen, Diensten, Werkzeugen und Marketingkommunikation; und
- Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, wenn Sie dem Erhalt solcher Mitteilungen zugestimmt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Dienstleistungsanbieter und damit verbundene Finanzinstitute, wie die unten aufgeführten:
- Anbieter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, z. B. bei der Zahlungsabwicklung, der Erstellung personalisierter Werbung, der Verhinderung, Aufdeckung, Milderung und Untersuchung potenziell rechtswidriger Handlungen, von Vertragsverletzungen, Betrug oder Sicherheitsverletzungen, der Einziehung von Rechnungen und anderen Geschäftsvorgängen;
- Finanzinstitute, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen Finanzprodukte anzubieten, um gemeinsame Inhalte und Dienstleistungen bereitzustellen (z. B. Registrierung, Transaktionen und Kundendienst). Diese Finanzinstitute verwenden Ihre persönlichen Daten nur dann, um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, wenn Sie deren Dienste angefordert haben;
- Kurierdienstleister (z. B. Schweizerische Post, DHL, UPS, USPS, FeDex usw.), mit denen wir Lieferadressen, Kontaktdaten und Informationen zur Sendungsverfolgung austauschen, um die Zustellung gekaufter Artikel und andere lieferbezogene Mitteilungen zu erleichtern; und
- Anbieter von Websites, Anwendungen, Diensten und Tools, mit denen wir zusammenarbeiten, um unsere Produkte auf deren Websites oder in deren Anwendungen, Diensten und Tools zu bewerben. Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, tun wir dies nur auf der Grundlage einer Vereinbarung, die die Verwendung dieser personenbezogenen Daten durch den Lieferanten auf die Verarbeitung beschränkt, die zur Erfüllung seines Vertrags mit uns erforderlich ist, und die den Lieferanten verpflichtet, Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf diese Daten zu ergreifen. Die Lieferanten dürfen die darin enthaltenen personenbezogenen Daten nicht verkaufen, verleasen, vermieten oder anderweitig an Dritte weitergeben.
Gesetzliche Verfahren, gerichtliche Verfahren und rechtlich zulässige Verfahren:
- Um unsere gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, unseren Vertrag durchzusetzen, auf Behauptungen zu reagieren, dass eine Anzeige oder ein anderer Inhalt die Rechte anderer verletzt, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit einer anderen Person zu schützen;
- An Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden oder befugte Dritte als Reaktion auf eine verifizierte Anfrage oder ein rechtliches Verfahren. Wir geben nur Informationen weiter, die wir für die Untersuchung oder Anfrage als relevant erachten, z. B. Name, Stadt, Bundesland, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzer-ID-Verlauf, IP-Adresse, Betrugsbeschwerden sowie Gebots- und Anzeigenverlauf;
- An Dritte, die an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, wenn sie uns eine Vorladung, einen Gerichtsbeschluss oder eine ähnliche Rechtsgrundlage zukommen lassen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um drohenden körperlichen Schaden oder finanziellen Verlust zu verhindern oder um mutmaßliche illegale Aktivitäten zu melden; und
- Wenn eine Transaktion fehlschlägt, ausgesetzt wird oder später ungültig wird, können wir dem anderen Nutzer auch Einzelheiten zu dieser Transaktion mitteilen.
Wir können Ihre persönlichen Daten an myPOS World Ltd. (ein Unternehmen, das Finanzdienstleistungen anbietet, z. B. für die Abwicklung von Online-Zahlungen) und seine Gruppe weitergeben:
- Um potenziell rechtswidrige Handlungen, Betrug oder Sicherheitsverletzungen zu verhindern, aufzudecken, abzuschwächen und zu untersuchen und um Risiken zu bewerten und zu steuern, einschließlich der Warnung an Sie, wenn wir betrügerische Aktivitäten auf Ihrem SWE-Konto feststellen;
- Zur Bereitstellung von Kundendienstleistungen, z. B. zur Unterstützung bei der Verwaltung Ihres Kontos oder zur Beilegung von Streitigkeiten (z. B. bei Rechnungs- oder Transaktionsstreitigkeiten);
- Zur Erleichterung der Verarbeitung von Zahlungskarten, wenn Sie für unsere Dienstleistungen mit solchen Karten bezahlen und wir myPOS World Ltd. für die Verarbeitung der Zahlung verwenden; und
- Zur Erleichterung von Lieferungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Einkäufen, die Sie über myPOS World Ltd. getätigt haben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um gegebenenfalls Informationen an potenzielle Käufer oder Fusionspartner der SWE oder einer unserer Konzerngesellschaften zu übermitteln.

Wie lange bewahren wir Ihre persönlichen Daten auf?

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Die Dauer, für die wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach dem Kontext der von uns erbrachten Dienstleistungen und unseren rechtlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Die folgenden Faktoren beeinflussen häufig die Aufbewahrungsfristen für Daten:
- Wie lange werden die persönlichen Daten benötigt, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dazu gehören u. a. die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistung unserer Produkte und der Sicherheit unserer Systeme sowie die Führung ordnungsgemäßer Aufzeichnungen über unsere geschäftlichen und finanziellen Aktivitäten. Dies ist die allgemeine Regel, die den Maßstab für die meisten unserer Datenaufbewahrungsfristen setzt.
- Sind die personenbezogenen Daten sensibel? Wenn ja, ist die Aufbewahrungsfrist normalerweise kürzer.
- Haben Sie einer längeren Aufbewahrungsfrist zugestimmt? Wenn dies der Fall ist, werden wir die Daten in Übereinstimmung mit Ihrer Zustimmung aufbewahren.
- Gibt es gesetzliche, vertragliche oder ähnliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten, denen wir unterliegen? Beispiele hierfür sind Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in der jeweiligen Rechtsordnung, behördliche Anordnungen zur Aufbewahrung von Daten, die für eine Untersuchung relevant sind, oder personenbezogene Daten, die für die Zwecke eines Rechtsstreits gespeichert werden.
Sobald wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie gemäß unseren Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung von Daten sicher löschen.

Kommunikationsinstrumente

Wir können Nachrichten automatisch scannen und auf Spam, Viren, Identitätdiebstahl und andere bösartige Aktivitäten, illegale oder verbotene Inhalte oder Verstöße gegen diese Datenschutzrichtlinie oder andere geltende Richtlinien überprüfen.

Newsletter

Abonnement:
Sie können sich auf der Website für den Erhalt unseres Newsletters anmelden, indem Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Mit dem Newsletter werden Sie regelmäßig über unsere Produkte, Umfragen, Angebote und andere Werbematerialien informiert.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir regelmäßig unseren Newsletter erhalten und dass wir folgende Daten erheben und speichern: Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre bei der Anmeldung angegebenen Sprach- und Ländereinstellungen. Wir verwenden diese Informationen nur für den Versand unserer Newsletter.

 


Abbestellen:
Wenn Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie auf den Link "Abbestellen" am Ende eines jeden Newsletters klicken, den Sie erhalten. Sie können unseren Kundendienst auch über Kontakt kontaktieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, unsere Newsletter nicht zu erhalten, können wir Ihnen trotzdem dienstbezogene Mitteilungen schicken.

 


Newsletter-Follow-up:
Newsletter enthalten sogenannte "Web Beacons", die beim Öffnen der E-Mail von einem externen Server abgerufen werden. Dabei werden technische Informationen wie Angaben zu Ihrem Browser und Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erfasst. Darüber hinaus können wir anhand Ihrer E-Mail-Adresse nachvollziehen, ob Sie einen Newsletter geöffnet haben und wann und welche Links Sie angeklickt haben. Die Analyse dieser Informationen hilft uns, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf die Interessen unserer Nutzer abzustimmen oder andere Inhalte zu versenden.

Social-Media-Plattformen von Drittanbietern

Wir sind auch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter vertreten. Auf diesen Social-Media-Seiten veröffentlichen und teilen wir verschiedene Inhalte in Bezug auf unsere neuesten Produkte, Produktempfehlungen oder anderes Marketingmaterial ("SWE Social-Media-Seiten").
Bei der Nutzung von Social-Media-Plattformen Dritter beachten Sie bitte, dass die Betreiber dieser Social-Media-Plattformen als für die Datenverarbeitung Verantwortliche gelten und somit ihre jeweiligen Datenschutzbestimmungen gelten.
Sie können jederzeit direkt mit uns über unsere Social-Media-Seiten kommunizieren oder interagieren. In diesem Fall erfassen wir alle Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie etwas auf unseren Social-Media-Seiten posten oder mögen oder wenn Sie uns eine direkte Nachricht senden. Darüber hinaus können wir auf alle öffentlich zugänglichen Informationen in Ihrem Profil zugreifen.
Die Betreiber von Social-Media-Plattformen verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um das Verhalten ihrer Nutzer zu verfolgen und uns Daten über die Social-Media-Seiten mitzuteilen. Diese Daten werden nur in anonymer und statistischer Form weitergegeben, was bedeutet, dass wir keinerlei Zugang zu personenbezogenen Daten haben. Wir verwenden diese Daten, um die Interessen und das Verhalten der Nutzer unserer Social-Media-Seiten besser zu verstehen und um unsere Nutzererfahrung zu verbessern und maßgeschneiderte Inhalte anzubieten.

Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir beschränken die Verwendung Ihrer persönlichen Daten und den Zugang zu ihnen auf diejenigen, die diese Daten unbedingt benötigen, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, um auf unsere Website zuzugreifen oder um mit Ihnen zu kommunizieren. Wir ergreifen geeignete technische, physische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutz- und Sicherheitsgesetzen vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wenden wir geeignete Maßnahmen an (z. B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, die Sie hier nachlesen können), um ein ausreichendes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wie bei allen Online-Medien ist die Speicherung und Übertragung elektronischer Informationen leider nicht immer völlig sicher. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der auf unseren Servern oder denen unserer Lieferanten gespeicherten oder per E-Mail oder über unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren; Sie übermitteln uns persönliche Daten auf eigenes Risiko.

Ihre Meinungen und Rechte

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare. Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und Sie können eine Kopie davon anfordern. Sie haben auch das Recht, ungenaue oder unvollständige persönliche Daten zu korrigieren oder zu vervollständigen, und Sie können uns bitten, Ihre persönlichen Daten zu löschen. Sie können auch der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widersprechen und verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten dazu führen kann, dass wir die oben beschriebenen Dienstleistungen und Informationen nicht mehr bereitstellen können. Sie haben auch das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Informationen an eine andere für die Datenverarbeitung verantwortliche Partei zu übermitteln.
Sie haben auch das Recht, sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland zu wenden.

Datenschutzpraktiken von Dritten

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich ausschliesslich auf die Verwendung und den Umgang mit persönlichen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen von Ihnen erheben.

Wenn Sie Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben oder wenn Sie die Webseite eines Dritten über einen Link von unseren Diensten besuchen, gelten dessen Datenschutzweise und -praktiken für alle personenbezogenen Daten, die Sie Ihnen zur Verfügung stellen oder die sie von Ihnen erheben.

Wir können den Schutz oder die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nicht garantieren, wenn Sie diese an Dritte weitergeben, und empfehlen Ihnen, die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien Ihres Geschäftspartners zu prüfen, bevor Sie eine Transaktion abschliessen und sich für die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten entscheiden.

Dies gilt auch dann, wenn Sie Bietern, Käufern oder Verkäufern auf unserer Website persönliche Daten mitteilen.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Marketing-E-Mails öffnen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Website, von der es stammt, seine Cookie-Lebensdauer" (d. h. wie lange es auf Ihrem Gerät verbleibt) und einen Wert, bei dem es sich in der Regel um eine zufällig erzeugte eindeutige Nummer handelt. Cookies (einschließlich Cookies von Drittanbietern, wie z. B. die von Google Analytics bereitgestellten Tracking-Technologien) werden speziell zur Gewährleistung und Verbesserung der Funktionalität der Website oder für allgemeine Marketingzwecke verwendet, indem sie Informationen über die Interaktion einzelner Browser- und Gerätepaare mit der Website liefern (z. B. Anzahl der Sitzungen, aufgerufene Seiten, Klicks und E-Commerce-Interaktionen sowie die verbrachte Zeit), statistische Informationen über die Interaktion mit der Website (einschließlich Verweise auf die Website, Beliebtheit bestimmter Inhalte, Zugang zu Benutzerkategorien, Märkten, Regionen, Sprachen, Demografie, Browser- und Gerätetypen und ähnliche Informationen) oder statistische Informationen über die Interaktion mit unseren Marketing-E-Mails (z. B., ob sie geöffnet oder weitergeleitet wurden oder ob Links angeklickt wurden). Cookies werden auch verwendet, um Ihnen auf Websites oder Anwendungen Dritter auf Ihre spezifischen Interessen zugeschnittene Werbung zukommen zu lassen.
Drittanbieter wie Google, Rockerbox, Wunderkind, Dynamic Yield können Ihre Nutzung unserer Website verfolgen, diese Informationen mit Informationen von anderen Websites, die Sie besucht haben (die sie ebenfalls verfolgen), kombinieren und diese kombinierten Informationen für ihre eigenen Zwecke nutzen. Wenn Sie sich bei den jeweiligen Dienstanbietern registriert haben, können diese Sie möglicherweise identifizieren. In diesen Fällen unterliegt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den Datenschutzbestimmungen dieser Länder.
Die meisten Internet-Browser sind zunächst so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu entfernen oder zu blockieren. Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern (oder gegebenenfalls das Plug-in zu verwenden), stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns und unsere Drittanbieter zu. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, können wir Ihnen www.aboutcookies.org und www.allaboutcookies.org als nützliche Ressourcen empfehlen. Beide Websites enthalten auch Anweisungen, wie Sie Cookies ablehnen können, wenn Sie dies wünschen.

Zusätzliche Informationen für Personen, deren personenbezogene Daten der DSGVO oder der UK-DSGVO unterliegen

Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") und des Vereinigten Königreichs ("Vereinigtes Königreich" und "EWR/UK-Einwohner") haben gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 ("GDPR") oder der Allgemeinen Datenschutzverordnung des Vereinigten Königreichs (d. h. die GDPR in der im Vereinigten Königreich umgesetzten Fassung, die "UK GDPR"), je nach Anwendbarkeit und wie in diesem Abschnitt näher beschrieben, bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR/Großbritannien haben und nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verwenden, sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht übermitteln. Wenn Sie uns jedoch bestimmte personenbezogene Daten nicht übermitteln oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben, um uns an der Verwendung dieser personenbezogenen Daten zu hindern, beachten Sie bitte, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, mit Ihnen Geschäfte zu machen.

Im Sinne der geltenden Datenschutzvorschriften ist die SWE für die Verarbeitung personenbezogener Daten von im EWR/Vereinigten Königreich ansässigen Personen "verantwortlich". Wir übermitteln, verwenden, speichern oder verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs, vor allem in den USA, und die Gesetze der USA und anderer Zielländer bieten möglicherweise nicht den gleichen Schutzstandard für personenbezogene Daten wie die EWR/des Vereinigten Königreichs. Personenbezogene Daten von Einwohnern des EWR/des Vereinigten Königreichs können auch von Mitarbeitern verarbeitet werden, die außerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs tätig sind und für uns oder einen unserer Zulieferer arbeiten (z. B. diejenigen, die uns Unterstützungsdienste anbieten).

 

Bei grenzüberschreitenden Übermittlungen in Länder außerhalb des EWR bzw. des Vereinigten Königreichs werden wir, wenn Ihre personenbezogenen Daten in einem Land verarbeitet werden, dessen Gesetze nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie die Ihres Heimatlandes, im Einklang mit den geltenden Gesetzen geeignete Maßnahmen ergreifen, um ein angemessenes Schutz- und Sicherheitsniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu fordern oder zu gewährleisten. Für weitere Informationen zu diesen Schritten kontaktieren Sie uns bitte unter den am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten.

Wir gehen nicht davon aus, dass wir "sensible" oder "besondere" Kategorien personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung oder der britischen Datenschutzverordnung verarbeiten. Zu den "besonderen" oder "sensiblen" Kategorien personenbezogener Daten gehören unter anderem Daten über Ihre Gesundheit, über Ihre rassische oder ethnische Herkunft, über politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder über Ihre sexuelle Ausrichtung. Sollten wir jedoch solche personenbezogenen Daten verarbeiten, würden wir dies nur dann tun, wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt haben oder wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder wenn dies anderweitig nach geltendem Recht zulässig ist.

Unter bestimmten Umständen haben Sie laut Gesetz das Recht auf:

- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen (allgemein bekannt als "Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten"). Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten;

- die Berichtigung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. So können Sie unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren;

- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und es etwas in Ihrer besonderen Situation gibt, das Sie veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, Einspruch zu erheben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten;

- Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. So können Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Gebrauch gemacht haben (siehe oben);

- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen, wenn Sie z. B. möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten oder den Grund für die Verarbeitung feststellen; oder

- die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Partei in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie die am Ende dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Informationen verwenden. Die verschiedenen Rechte sind nicht absolut und unterliegen jeweils bestimmten Ausnahmen oder Einschränkungen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Einwilligung zurückziehen oder der Verarbeitung widersprechen möchten, können wir Ihre personenbezogenen Daten für andere rechtmäßige Zwecke verwenden, z. B. um eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zu erfüllen.

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Erhalt beantworten. In einigen Fällen kann es sein, dass wir nicht in der Lage sind, Ihrem Ersuchen um Ausübung des von Ihnen geltend gemachten Rechts bis zu diesem Zeitpunkt nachzukommen, und dass wir mehr Zeit benötigen. Sollten wir aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sein, Ihnen eine vollständige Antwort zu geben, werden wir Sie in unserer ersten Antwort auf Ihre Anfrage darüber informieren.

 

Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre persönlichen Daten während Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns ändern.

Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines der anderen oben genannten Rechte) müssen Sie keine Gebühren zahlen. In einigen Fällen können wir eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihr Antrag auf Zugang eindeutig unbegründet oder übertrieben ist, oder wenn Sie mehrere Kopien der Informationen anfordern. Oder wir können es unter diesen Umständen ablehnen, dem Ersuchen nachzukommen.

Um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder eines der anderen oben aufgeführten Rechte auszuüben), müssen wir Sie möglicherweise um bestimmte Informationen bitten, die uns helfen, Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten zu sichern (oder eines der anderen oben aufgeführten Rechte auszuüben). Dies ist eine weitere geeignete Sicherheitsmaßnahme, die gewährleisten soll, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die nicht berechtigt sind, sie zu erhalten.

Wenn Sie weitere Informationen zu den oben genannten Rechten wünschen oder mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandelt haben, unzufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte unter den am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde unzufrieden sind oder glauben, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten nicht mit der GDPR, der UK GDPR oder anderen geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Landes einreichen.

Direkte Kommunikation: Datenschutzhinweis für US-Kunden

Für Kunden mit Wohnsitz in den USA:
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Rechten von SWE behält sich SWE das Recht vor, Ihnen direkte Marketingmitteilungen zu senden. Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten mit anderen Vermarktern für deren eigene Marketing- oder Werbezwecke teilen, verkaufen oder tauschen, oder wir können Ihre persönlichen Daten von anderen Vermarktern für unsere eigenen Marketing- oder Werbezwecke erhalten.
Im Rahmen unseres Engagements für den Schutz Ihrer Daten unterstützt SWE die Richtlinien und Praktiken, die von der Direct Marketing Association's Privacy Promise to American Consumers angenommen wurden, und hält sich an diese. Wir haben uns verpflichtet, (1) unsere Kunden darüber zu informieren, dass sie keine Vermietungs-, Verkaufs- oder Tauschinformationen von anderen Vermarktern erhalten möchten; (2) den Wünschen unserer Kunden nachzukommen, ihre Kontaktinformationen nicht an andere Vermarkter weiterzugeben; und (3) den Wünschen unserer Kunden nachzukommen, keine Mailings, Anrufe oder andere Aufforderungen von SWE zu erhalten.
Sie haben ein Recht auf Privatsphäre in Bezug auf die Informationen, die wir über Sie verarbeiten. Sie können sich dafür entscheiden, Ihre Daten nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Online-Werbung und verhaltensorientierte Marketingzwecke zu widersprechen, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder darauf zuzugreifen. Wenden Sie sich dazu bitte an uns, indem Sie die am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Informationen verwenden.

Zusätzliche Informationen für Personen, deren personenbezogene Daten dem CCPA unterliegen

Einwohner des Bundesstaates Kalifornien haben gemäß dem California Consumer Privacy Act of 2018 ("CCPA") bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, wie in diesem Abschnitt näher beschrieben. Für die Zwecke dieses Abschnitts hat der Begriff "personenbezogene Daten" die Bedeutung, die diesem Begriff im CCPA zukommt. Bitte beachten Sie, dass die Rechte nach dem CCPA nicht gelten für (i) SWE-Mitarbeiter oder Bewerber, die bei SWE eine Stelle suchen, oder (ii) Mitarbeiter, die im Auftrag von Geschäftspartnern arbeiten, mit denen wir Geschäfte machen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie nach dem CCPA das Recht auf:
- Verlangen Sie, dass wir Ihnen kostenlos die Kategorien und spezifischen persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln (und gegebenenfalls verkaufen oder anderweitig an Dritte weitergeben, sowie die Kategorien dieser Dritten), die Quellen, aus denen diese Daten gesammelt wurden, und den Geschäftszweck für die Sammlung, den Verkauf oder die Weitergabe dieser Daten mitteilen;
- dem Verkauf Ihrer persönlichen Daten widersprechen;
- Sie können verlangen, dass wir die über Sie gesammelten persönlichen Daten löschen.
Für die Zwecke des CCPA bezieht sich der Begriff "Verkauf" von Informationen auf Situationen, in denen wir persönliche Daten im Austausch für eine wertvolle Gegenleistung an Partner weitergegeben haben. Es kann sein, dass wir Ihre persönlichen Daten an dritte Datenkooperativen weitergeben, die uns bei Direktmailings an Kunden und potenzielle Kunden unterstützen. Im Austausch für diese Daten stellen uns diese kooperativen Datenbanken ähnliche Daten von anderen Verbrauchern zur Verfügung, die wir für Marketing-, Werbe- und Zielgruppenmessungszwecke verwenden. Im Zusammenhang mit dem CCPA wird dies als "Verkauf" betrachtet. Um sich von diesen "Verkäufen" abzumelden, müssen Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren.
Wir werden keine in Kalifornien ansässigen Personen diskriminieren, die die in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte wahrnehmen.
Sie haben das Recht, einen Bevollmächtigten zu benennen, der diese Rechte in Ihrem Namen ausübt. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Ihr Bevollmächtigter eines dieser Rechte in Ihrem Namen ausüben soll, kontaktieren Sie uns bitte unter den am Ende dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Informationen. Um eines dieser Rechte ausüben zu können, müssen wir unter Umständen bestimmte Informationen von Ihnen oder Ihrem Bevollmächtigten anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf die Ausübung dieser Rechte sicherzustellen.
Diese Rechte sind nicht absolut und unterliegen jeweils bestimmten Ausnahmen oder Einschränkungen. Wenn Sie beispielsweise derzeit ein Anleger in einem unserer Fonds sind und verlangen, dass wir die über Sie gesammelten personenbezogenen Daten löschen, erlaubt uns das CCPA, ein solches Ersuchen abzulehnen und Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang aufzubewahren, der für die Verwaltung der Fonds und unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen in Verbindung mit diesen Fonds erforderlich ist.
Verbraucher mit Behinderungen, die Zugang zu dieser Datenschutzrichtlinie in einem alternativen Format benötigen, können sich an uns wenden, indem sie die am Ende dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Informationen nutzen.

Kontaktiere uns

Wenn Sie Fragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Per Post: SWE Global AG, DPO, Gewerbestrasse 19, 6314 Unterägeri, Schweiz

Per E-Mail: dpo@swe-sport.com